Inklusion Hochfranken e.V, Weihnachtsgrüße

Beim letzten Treffen im November in Münchberg sprachen wir unter anderem über das Bundesteilhabegesetz.
Informationen dazu findet man unter:
https://www.aktion-mensch.de/magazin/gesellschaft/bundesteilhabegesetz.html
Es ist wichtig, dass wir als Betroffene uns darüber informieren und wenn möglich, dass wir uns einbringen bei der Diskussion und Gestaltung.

Es wurden an diesem Abend aber auch wieder neue Ideen für das kommende Jahr besprochen und es wird bestimmt ein ereignisreiches Jahr, das hoffentlich wieder kleine Erfolge bringt.
Wenn es mit der Inklusion auch manchmal nur in kleinen Schritten voran geht, muss man geduldig bleiben, denn es geht voran.
Themen wie Schulassistenz, Nachteilsausgleich, Beförderung zur Schule/Fahrtkosten, Hilfsmittel und vieles mehr sind die „Dauerbrenner“ bei unseren Treffen.

Wir können uns mit unserem Verein derzeit mit der „Arbeitsgruppe Inklusion“ bei dem Arbeitskreis „Bildungsregion Hochfranken“ einbringen und verschaffen uns dort Gehör für unsere Anliegen.
Es gibt also viel zu tun im kommenden Jahr!

Wir wünschen noch eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017

Karin Bernotat

Hier ein weiterer Termin zu einer Veranstaltung in Köln zum Vormerken für 2017:

——————————————————————————————————————————————————————————————–

Liebe Leute,

es ist wieder so weit: Nachdem wir 2007 und 2010 mit unseren großen Kölner Kongressen „Eine Schule für Alle!“ die Diskussion um Gemeinsames Lernen belebt haben, trauen wir uns  jetzt wieder so ein „Ding“ zu.

 

 

SAVE THE DATE !!!!!

 

8. bis 10. September 2017

Kongress EINE SCHULE FÜR ALLE – INKLUSION SCHAFFEN WIR!

Veranstalter: mittendrin e.V.

Ort: Universität zu Köln

 

mit einem umfangreichen Informations- und Diskussionsprogramm rund um die Themenschwerpunkte

 

inklusive SchuleÜbergang Schule/BerufPolitik für Inklusion

 

und den Extras

– Inklusive Kommunen – Inklusion im (Jugend-)Freizeitbereich

 

Wir beginnen in Kürze mit dem Aufbau des Programms und würden uns freuen, wenn Sie sich diesen Termin als potenzielle TeilnehmerInnen bzw. als potenzielle ReferentInnen vormerken würden.

 

Weitere Informationen erhalten Sie demnächst auf unseren Webseiten und Facebook-Seiten

Mit freundlichen Grüßen

Ihr mittendrin e.V.

 

mittendrin e.V.
Luxemburger Straße 189
50939 Köln
0221/ 33 77 630

www.eine-schule-fuer-alle.info/
www.inklusion-schaffen-wir.de
www.facebook.com/inklusionschaffenwir
www.twitter.com/mittendrinev
www.youtube.com/mittendrinev

KoKi Newsletter November 2016

Newsletter KoKi Stadt und Landkreis Hof – Netzwerk frühe Kindheit – Ausgabe 3/2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf diesem Weg erhalten sie unseren aktuellen Newsletter „Koordinierender Kinderschutz in Stadt und Landkreis Hof“ in der Ausgabe November 2016 zur Information und zum Verbleib. Gern können Sie diesen auch an interessierte Dritte weitergeben. Mit diesem Newsletter informieren wir über Entwicklungen den Koordinierenden Kinderschutz (KoKi) und Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Hof.

Nennung von Veranstaltungsterminen

Gern nehmen wir auch Hinweise zu interessanten Themen, passenden Veranstaltungen oder Terminen in unserem KoKi-Newsletter auf. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, uns übergreifende Veranstaltungen / Fortbildungen aus der Region Stadt und Landkreis Hof zu benennen. Auf unseren KoKi-Webseiten veröffentlichen wir diese, sofern sie inhaltlich passen, gern. Auf der Website www.koki-hof.de finden Sie u.a. aktuelle Hinweise zu unseren und externen Veranstaltungen.

Erweiterung unseres E-Mailverteilers

Unseren E-Mail-Verteiler erweitern wir kontinuierlich, weshalb sie gegebenenfalls unseren Newsletter erstmalig oder im Zusammenhang mit Informationen zum Runden Tisch doppelt erhalten. Wir bitten in diesem Fall um Ihr Verständnis.

Gern können Sie uns per Email weitere potenzielle Adressaten nennen, damit wir diese in unseren Verteiler aufnehmen. Falls sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, geben sie uns bitte kurz eine entsprechende Rückmeldung. Wir entfernen Sie dann aus dem KoKi-Verteiler.

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.

Gabriele Roth und Thomas Funke

KoKi Landkreis und Stadt Hof

 

KoKi Koordinierende Kinderschutzstelle

 

 

 

Termin Treffen Inklusion Hochfranken e.V. am 17.11.16

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins Inklusion Hochfranken e.V.,

hier der Termin für das nächste Treffen zu dem wir Euch herzlich einladen.
Bei dem Treffen handelt es sich um einen offenen Treff/Elternstammtisch, zu dem Gäste jederzeit willkommen sind

Donnerstag 17.11.2016 um 19.30 Uhr

Hopfenhäusla, Schützenstraße 22, 95213 Münchberg

Das Bundesteilhabegesetz soll Schluss machen mit Benachteiligungen für Menschen mit Behinderung.
Doch kurz vor der Verabschiedung ist fraglich, ob das Gesetz dieses Ziel erreichen wird. Wie ist der Stand – und was kann man tun, damit bald gleiches Recht für alle gilt?
Mit der Veröffentlichung des Gesetzentwurfs beginnt das politische Tauziehen um dessen Inhalte.

https://www.aktion-mensch.de/magazin/gesellschaft/bundesteilhabegesetz.html

Schaut Euch bitte den Link zur Seite von Aktion Mensch an und versucht Euch einen Eindruck zu verschaffen, welche Vor- und Nachteile das Gesetz bringen wird.

Selbstverständlich wird auch das Bundesteilhabegesetz Thema unseres Abends werden. In der Frankenpost vom Wochenende meldete sich Frau Scharfenberg (MdB) zum Gesetz kritisch zu Wort.
Sie kritisierte u.a. dass behinderte Menschen künftig nur noch eine Summe von 2600€ ansparen dürfen und dass Leistungen durch das neue Gesetz gekürzt oder sogar ganz weg fallen könnten.
Politsche Arbeit gibt es für uns genug und es ist wichtig, dass wir uns an der Diskussion beteiligen.
Karin Bernotat